Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Gremien zum Ausbau der Ost-West-Achse in Köln

Das Großprojekt Kapazitätserweiterung Ost-West-Achse ist ein Projekt, dass wir nur gemeinsam erfolgreich stemmen können. Um die politischen Entscheidungsträger*innen und ausgewählte Vertreter*innen der Stadt Köln über den Stand der Vorplanung zu informieren, lädt die Verwaltung regelmäßig zu Veranstaltungen ein. Die vorgestellten Themen sowie die Ergebnisse veröffentlichen wir im Anschluss auf dieser Webseite. Unser Ziel dabei ist, Sie bestmöglich zu informieren.

Wir haben das Politische Begleitgremium eingerichtet, um im unmittelbaren Gespräch mit der Politik zu bleiben. In den Fachgesprächen sprechen wir mit Personen aus der Kölner Wirtschaft, dem Mobilitätssektor und der organisierten Stadtgesellschaft über unsere Planungen.

Politisches Begleitgremium Fachgespräche


Politisches Begleitgremium

Für die Kapazitätserweiterung auf der Ost-West-Achse haben wir das Politische Begleitgremium eingerichtet, dessen Gründung 2022 vom Rat der Stadt beschlossen wurde. Ziel dabei ist der enge Informationsaustausch zwischen den Projektmitwirkenden und den politischen Verantwortlichen. Seit der ersten Sitzung im April 2022 informieren die Planer*innen der Projektgruppe Ost-West-Achse über den Stand der Planung und nehmen Fragen und Anmerkungen der politischen Vertreter*innen im Politischen Begleitgremium auf. 

An den Sitzungen nehmen die Mitglieder des Verkehrsausschusses sowie des Stadtentwicklungsausschusses und die drei Bezirksbürgermeister*innen aus Kalk, der Innenstadt und Lindenthal teil.

Die Protokolle und Präsentationen zu den Sitzungen des Politischen Begleitgremiums finden Sie im Downloadbereich.

Protokolle Präsentationen

Am 9. April 2024 kam das Politische Begleitgremium für die letzte Sitzung vor der Übergabe der Beschlussvorlage zusammen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker, der Beigeordnete für Mobilität Ascan Egerer und die Projektverantwortlichen begrüßten die politischen Vertreter*innen. Gemeinsam blickten sie auf die erbrachten Leistungen des Gremiums zurück. 

Weitere Themen der Sitzung waren diese:

  • Aufbau der Beschlussvorlage
  • Anlagen der Beschlussvorlage, wie zum Beispiel die Betriebssimulation für die Stadtbahn, Mikrosimulationen des Verkehrs und die Treibhausgasbilanz

Die Fragen und Anmerkungen der politischen Vertreter*innen nimmt die Projektgruppe in die finale Bearbeitung der Beschlussvorlage auf.

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Sitzungen des Politischen Begleitgremiums finden Sie im Downloadbereich.

Protokoll Präsentation

In der achten Sitzung des Politischen Begleitgremiums informierte unser Stadtplanungsamt am 19. Januar 2024 über die enge Verzahnung von Verkehrsplanung und Stadtgestaltung im Rahmen der Kapazitätserweiterung. Das waren die Themen:

  • Stand der Beschlussvorlage
  • Anforderungen an den Stadtraum der Ost-West-Achse
  • Stand der Planung bezüglich der Freiräume, zum Beispiel Plätze, entlang der Ost-West-Achse

Die Fragen und Anmerkungen der politischen Vertreter*innen nimmt die Projektgruppe in die weitere Planung auf.

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Sitzungen des Politischen Begleitgremiums finden Sie im Downloadbereich.

Protokoll Präsentation

In der siebten Sitzung des Politischen Begleitgremiums haben unsere Projektverantwortlichen über wichtige Entwicklungen im Planungsprozess informiert. Das waren die Themen: 

  • Erörtern von Planungsänderungen im Abschnitt Innenstadt 
  • Anpassungsbedarf für die Verkehrsführung in der Innenstadt
  • Stand der Beschlussvorlage 
  • Planungen der Bauzwischenzustände für die Haltestellen in der Innenstadt 
  • Ausblick auf die Bauablaufplanung für die Bauzeit

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Sitzungen des Politischen Begleitgremiums finden Sie im Downloadbereich.

Protokoll Präsentation

In der sechsten Sitzung des Politischen Begleitgremiums wurde den Kölner Politiker*innen der aktuelle Planungsstand für die Haltestellen im Bereich Ost, auch bekannt als „rechtsrheinischer Abschnitt“, vorgestellt. Er umfasst die Haltestellen von „Deutz Technische Hochschule" bis nach „Bensberg". Die KVB ist in diesem Bereich federführend für die Planung und Umsetzung verantwortlich. Die Projektverantwortlichen haben den Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung einen detaillierten Einblick in die Planungs- und Entscheidungsprozesse gegeben. Dabei ging es unter anderem um diese Aspekte:

  • Planungsstand zur Verlängerung der Haltestellen von „Kalker Friedhof" bis „Im Hoppenkamp" für die neuen, 90 Meter langen Stadtbahnzüge
  • Anpassen der Brandschutzeinrichtungen sowie teilweise Ergänzen von Aufzügen an den Tunnel-Haltestellen Bahnhof „Deutz Technische Hochschule" bis zur „Fuldaer Straße" sowie an der Endhaltestelle „Bensberg"
  • Barrierefreie Gestaltung aller Haltestellen

Die Politiker*innen in Bergisch Gladbach / Bensberg wurden am 10. Oktober 2023 ebenfalls über diese Themen informiert.

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Sitzungen des Politischen Begleitgremiums finden Sie im Downloadbereich.

Protokoll Präsentation

Der Schwerpunkt dieser Sitzung lag auf dem Stand der Planung für die unterirdische Alternative in der Innenstadt. In den Vorträgen und Diskussionen thematisierte die Projektgruppe unter anderem die folgenden Aspekte: 

  • Planungsstand für die vier Tunnelhaltestellen Moltkestraße, Rudolfplatz, Neumarkt und Heumarkt sowie den Abzweig Jahnstraße
  • Oberflächenplanung zur unterirdischen Stadtbahnführung im Bereich Innenstadt
  • Barrierefreiheit und Brandschutz an den Tunnelhaltestellen
  • Lage und Anordnung der unterirdischen Bahnsteige

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Sitzungen des Politischen Begleitgremiums finden Sie im Downloadbereich.

Protokoll Präsentation

Die Projektverantwortlichen haben einen Katalog mit Vergleichskriterien für die Betrachtung der ober- und unterirdischen Planungsalternative in der Innenstadt vorgestellt. In der Sitzung luden sie die politischen Vertreter*innen zur Diskussion ein. Im Anschluss hatten die politischen Vertreter*innen rund zwei Monate Zeit, uns schriftlich ihre Anmerkungen zukommen zu lassen. Ziel ist, mit dem Kriterienkatalog eine detaillierte Vergleichsgrundlage zu entwickeln, mit der der Rat über die Vorzugsalternative entscheiden kann.

Im Downloadbereich finden Sie neben der Präsentation und dem Protokoll zur vierten Sitzung des Politischen Begleitgremiums auch das Handout zur Alternativenbetrachtung, das die Kriterien und Kategorien des Kriterienkatalogs inhaltlich erläutert.

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Sitzungen des Politischen Begleitgremiums finden Sie im Downloadbereich.

Protokoll Präsentation

Der aktuelle Planungsstand der oberirdischen Projektalternative im Innenstadtbereich wurde in dieser Sitzung vorgestellt. Die Projektverantwortlichen gaben einen Einblick in den möglichen oberirdischen Verlauf. Sie zeigten, wie die Stadtbahnlinien 1, 7 und 9 zukünftig durch die Innenstadt fahren, die Haltestellen angeordnet und die weiteren Verkehrsflächen gestaltet sein könnten. Der Bereich umfasst acht Planungsabschnitte zwischen Aachener Weiher und Deutzer Brücke: Aachener Weiher, Moltkestraße, Richard-Wagner-Straße, Rudolfplatz, Hahnenstraße, Neumarkt, Cäcilienstraße und Heumarkt inklusive der vier Haltestellen Moltkestraße, Rudolfplatz, Neumarkt und Heumarkt.

Die zukünftige Gestaltung entlang der Strecke, beispielsweise die Detailplanung von Plätzen, erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt (Vgl. dazu 8. Politisches Begleitgremium). Die Teilnehmenden des Politischen Begleitgremiums betonten mehrheitlich, wie wichtig eine gleichwertige und gleichberechtigte Betrachtung beider Projektalternativen in der Innenstadt ist. Die wesentliche Erkenntnis dieser Sitzung war, dass ein Vergleich der beiden Alternativen erst nach Vorlage aller Fakten im Jahr 2024 und nach der Fertigstellung eines fundierten Kriterienkatalogs möglich ist.

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Sitzungen des Politischen Begleitgremiums finden Sie im Downloadbereich.

Protokoll Präsentation

Unsere Projektverantwortlichen haben einen Einblick in die Detailplanung für den Bereich West gegeben, der 14 Haltestellen von Weiden West bis Universitätsstraße umfasst. Fragen der politischen Vertreter*innen wurden beantwortet. Ihre Anmerkungen haben wir mit in die weitere Planung aufgenommen.

Den Kern der Sitzung bildete der Bewertungskatalog zur Planung der einzelnen Haltestellen, den unsere Projektgruppe gemeinsam mit den zuständigen Planer*innen, Ingenieurbüros und der KVB erstellt hat. Anhand von acht Kategorien und 36 Unterkategorien wird jede Haltestelle betrachtet und danach entschieden, welche Varianten sich am besten eignen. Die Vielzahl der Kriterien ermöglicht uns, alle Perspektiven der Haltestellenplanung in großer Detailtiefe abzubilden. Den Entscheidungsprozess verdeutlichte die Projektgruppe exemplarisch an ausgewählten Haltestellen. Zudem berichtete sie von dem erfolgreichen Auftakt der Fachgespräche mit Kölner Interessensgruppen im Mai 2022.

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Sitzungen des Politischen Begleitgremiums finden Sie im Downloadbereich.

Protokoll Präsentation

Kontinuierlich, transparent und nachvollziehbar: Mit diesem Anspruch hat das politische Begleitgremium seine Arbeit aufgenommen. Die Teilnehmenden verständigten sich auf eine gemeinsame Arbeitsweise des Gremiums. Unsere Projektverantwortlichen stellten den Planungshintergrund, Sachstand sowie die aktuelle Zeitschiene vor. Die politischen Vertreter*innen erhielten einen Überblick zur Projektstruktur, stellten Fragen und gaben Anregungen für die weitere Planung. Sie unterstrichen dabei die Bedeutung eines transparenten Informationsaustauschs zum Planungsprozess, der den gesamten Umfang des Projekts betrachtet.

Die Teilnehmenden betonten, mit dem Gremium eine gemeinsame Informationsgrundlage zu schaffen, um darauf aufbauend auch eine fundierte, nachvollziehbare Entscheidung für die oberirdische oder unterirdische Alternative im Bereich Innenstadt treffen zu können. 

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Sitzungen des Politischen Begleitgremiums finden Sie im Downloadbereich.

Protokoll Präsentation

Fachgespräche

Neben den Sitzungen des Politischen Begleitgremiums veranstalten wir regelmäßig Fachgespräche. Dort tauschen wir uns mit bis zu 50 Personen aus der Kölner Wirtschaft, dem Mobilitätssektor und der organisierten Stadtgesellschaft aus. Die vorgestellten Inhalte der Fachgespräche stimmen immer mit den Inhalten des Politischen Begleitgremiums überein, das jeweils kurz zuvor stattfindet. Wir beantworten in den Fachgesprächen Fragen und nehmen Anmerkungen mit in den Planungsprozess auf. 

Die Protokolle und Präsentationen zu den Fachgesprächen finden Sie im Downloadbereich.

Protokolle Präsentationen

Unser Stadtplanungsamt gab im achten Fachgespräch zum Projekt Kapazitätserweiterung auf der Ost-West-Achse gemeinsam mit der Projektgruppe einen Einblick in den Stand der Planungen bezüglich der Freiräume entlang der Ost-West-Achse. Sie betonten die enge Verzahnung von Verkehrsplanung und Stadtgestaltung.

Die Inhalte der Fachgespräche wurde zuvor in der 8. Sitzung des Politischen Begleitgremiums vorgestellt.

Protokoll Präsentation

Im siebten Fachgespräch hat die Projektgruppe einen Einblick in den aktuellen Stand der fortschreitenden Planungen gegeben. Dazu gehörten Anpassungen in der Planung der Verkehrsführung in der Innenstadt, die Vorstellung erster Teile der Beschlussvorlage sowie die Planung von Bauzwischenzuständen für die Haltestellen in der Innenstadt sowie die Bauablaufplanung. 

Die Inhalte der Fachgespräche wurde zuvor in der 7. Sitzung des Politischen Begleitgremiums vorgestellt. 

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Fachgesprächen finden Sie im Downloadbereich:

Protokoll Präsentation

Im sechsten Fachgespräch haben wir die Planungen der Haltestellen im rechtsrheinischen Abschnitt, von „Deutz Technische Hochschule" bis nach „Bensberg" betrachtet. Die KVB ist in diesem „Bereich Ost“ federführend für die Planung und Umsetzung verantwortlich. 

Die Inhalte der Fachgespräche wurden zuvor in der 6. Sitzung des Politischen Begleitgremiums vorgestellt. 

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Fachgesprächen finden Sie im Downloadbereich:

Protokoll Präsentation

Der aktuelle Planungsstand der unterirdischen Projektalternative war Schwerpunkt der fünften Fachgespräche. Die Tunnel-Alternative wurde parallel und in gleicher Detailtiefe zu einer möglichen oberirdischen Stadtbahnführung geplant.

Von den Teilnehmer*innen der Fachgespräche wurden Fragen zu den Haltestellenebenen, zur Bauzeit, zur geplanten Bauweise, zum Wegfall von PKW-Stellplätzen sowie den Auswirkungen auf den motorisierten Individualverkehr (MIV) beantwortet. Ein Fragenschwerpunkt war das Thema Barrierefreiheit. Zudem wurden die Perspektiven von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen in die Planungen eingebracht.

Die Inhalte der Fachgespräche wurden zuvor in der 5. Sitzung des Politischen Begleitgremiums vorgestellt. 

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Fachgesprächen finden Sie im Downloadbereich:

Protokoll Präsentation

Thema des vierten Fachgesprächs war die Vorbereitung des Alternativen-Vergleichs für die Innenstadt. Erneut kamen für die Sitzung mehr als 30 Personen aus den Bereichen Mobilität, Wirtschaft, der organisierten Stadtgesellschaft und der Stadtverwaltung zusammen.

Die Projektverantwortlichen stellten den Teilnehmenden des Fachgesprächs unter anderem den Katalog mit Vergleichskriterien für die Betrachtung der ober- und unterirdischen Planungsalternativen vor.

Die Inhalte der Fachgespräche wurde zuvor in der 4. Sitzung des Politischen Begleitgremiums vorgestellt. 

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Fachgesprächen finden Sie im Downloadbereich:

Protokoll Präsentation

Bei den dritten Fachgesprächen ging es um den aktuellen Planungsstand für die oberirdische Alternative in der Innenstadt. Im Rahmen eines Themenmarktes mit vier Stationen stellten die Projektgruppe und Vertreter*innen der KVB den aktuellen Planungsstand von jeweils zwei der insgesamt acht Planungsabschnitte vor. Die Teilnehmenden tauschten sich mit den Expert*innen aus und brachten ihre Ideen und ihre Kritik zur Planung ein.

Die Inhalte der Fachgespräche wurden zuvor in der 3. Sitzung des Politischen Begleitgremiums vorgestellt. 

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Fachgesprächen finden Sie im Downloadbereich:

Protokoll Präsentation

Im Zentrum des zweiten Fachgesprächs standen die geplanten Umbaumaßnahmen an den 14 Haltestellen von Weiden West bis einschließlich Universitätsstraße. Rund 30 Personen waren unserer Einladung gefolgt. Wir beantworteten Fragen und nahmen Anregungen für die weitere Planung auf.

Die Inhalte der Fachgesprächen wurde zuvor in der 2. Sitzung des Politischen Begleitgremiums vorgestellt. 

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Fachgesprächen finden Sie im Downloadbereich:

Protokoll Präsentation

Die ersten Fachgespräche fanden am 11., 12. und 13. Mai 2022 statt. An diesen nahmen über 40 Personen teil. Mit ihnen tauschten wir uns zu diesen Themen aus:

  • fachliche und sachliche Darstellung der Planungsstände
  • aktuelle Zeitschiene der Planung
  • Förderfähigkeit der Kapazitätserweiterung auf der Ost-West-Achse Köln
  • städtebauliches Gesamtkonzept im Zuge der Ost-West-Achse
  • Ankündigung eines Kriterienkataloges zur Beurteilung der verschiedenen Varianten innerhalb der beiden Alternativen (oberirdisch und unterirdisch)
  • Einbeziehung umwelttechnischer und klimatischer Gutachten
  • ganzheitliche Betrachtung der Verkehrsplanung, das bedeutet Einbeziehung von ÖPNV, vom motorisiertem Individualverkehr (MIV) – beispielsweise des PKW – sowie vom Fuß- und Radverkehr
  • Barrierefreiheit für alle Varianten
  • Brandschutzgutachten für die bestehenden rechtsrheinischen Tunnelhaltestellen
  • Trassenverlauf entlang der Aachener Straße/Richard-Wagner-Straße
  • Anbindung der Stadtbahnlinie 9

Für die Darstellung der Informationen und für die Veranstaltung insgesamt bekamen wir mehrheitlich positives Feedback. 

Die Inhalte der Fachgespräche wurden zuvor in der 1. Sitzung des Politischen Begleitgremiums vorgestellt. 

Die Präsentationen und Protokolle zu allen Fachgesprächen finden Sie im Downloadbereich:

Protokoll Präsentation